Trauer teilen. Trost finden. Gemeinsam weitergehen.

Das Trauercafé Bleicherode bietet Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung in einer warmherzigen Atmosphäre, die psychische Gesundheit und soziale Teilhabe fördert.

Ab Oktober jeden ersten Mittwoch im Monat ab 16.00 – 18.00 Uhr in der soweno-Begegnungsstätte „Am Löwentor“, Löwentorstraße 2a in Bleicherode.

Finden Sie Trost und Gemeinschaft in unserem geschützten Raum.

Das Trauercafé Bleicherode bietet einen Ort, an dem Trauernde sich austauschen, unterstützen und neue soziale Verbindungen knüpfen können.

Einfühlsame Begegnungen

Offene Gesprächsrunde und Kaffeetrinken in geschützter Atmosphäre

Impulse

Impulse zu Themen wie Abschied, Erinnerungen, Umgang mit Trauer

Netzwerk

Möglichkeiten zur Vernetzung mit Unterstützungsangeboten

Über das Projekt

Muffins mit Blaubeeren

Die Kooperation

In Kooperation mit der Freiwilligenagentur Landkreis Nordhausen, dem ThINKA-Projekt Bleicherode Sollstedt und dem Bestattungshaus Penseler findet jeden ersten Mittwoch im Monat ab 16.00 – 18.00 Uhr ein Trauercafé in der soweno-Begegnungsstätte „Am Löwentor“, Löwentorstraße 2a in Bleicherode statt. Es wird von Ehrenamtlichen betreut und begleitet.

Der Raum wird uns freundlicherweise von der soweno zur Verfügung gestellt.

Was ist das Ziel?

Das Trauercafé soll einen geschützten Raum schaffen, in dem Betroffene ihre Trauer teilen, sich austauschen und gegenseitig stärken können. Ein Trauercafé ist mehr als ein Ort der Trauer – es ist ein Ort der Verbindung.

Wichtige Fragen

Hier beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen zum Trauercafé und bieten Ihnen schnelle Orientierung.

Wer kann am Trauercafé Bleicherode teilnehmen?

Jeder, der einen Verlust erlebt hat und einen sicheren Raum zum Austausch sucht, ist herzlich willkommen. Wenn Sie eine Begleitperson mitnehmen möchten, ist auch diese herzlich willkommen.

Wie oft finden die Treffen des Trauercafés statt?

Das Trauercafé öffnet regelmäßig einmal im Monat für alle Interessierten.

Wer ist Ansprechpartner?

Ansprechpartnerin ist Frau Sophie Seifeddine. Sie erreichen uns unter info@trauercafe-bleicherode.de oder 015756234587.

Wer organisiert das Trauercafé Bleicherode?

Das Projekt wird gemeinsam von dem Bestattungshaus Penseler, dem ThINKA-Projekt Bleicherode, der Freiwilligenagentur Landkreis Nordhausen und ehrenamtlichen Helfern getragen. Der Raum wird freundlicherweise von SOWENO zur Verfügung gestellt.

Muss ich mich vorher anmelden, um teilzunehmen?

Eine Anmeldung ist nicht zwingend nötig, aber wir freuen uns über eine kurze Nachricht zur besseren Planung.

Das Trauercafé wird unterstützt von:

Logo Freiwilligenagentur Landkreis Nordhausen
Logo th.inka
WBG